Workshop vom 27. bis 29. April in Offenbach
Wir laden euch herzlich nach Offenbach ein!
Vom 27. bis 29.4. findet der 7. F_in-Workshop seit 2004 hier statt. Auch wenn wir jetzt noch keinen detaillierten Ablaufplan präsentieren können, möchten wir Euch schon einmal einladen zu
interessanten Diskussionen rund um das Thema Frauen und Fußball.
Es wird kaum um Spielerfrauen gehen, es wird weniger um Frauenfußball gehen und es wird auch nicht so sehr um Mädchenarbeit in den Fanprojekten gehen. Vielmehr wollen wir uns den Frauen in
Ultrasgruppen nähern. Ganz praktisch und vielleicht auch sehr theoretisch. Und das, obwohl Offenbach so ganz und gar nicht zu den Ultrahochburgen gezählt wird. Vielleicht verschafft uns das aber
einen unverstellten Blick in eine Welt, die in der laufenden Saison sehr stark von männlich geprägten Auseinandersetzungen dominiert war.
Pyro, Gewalt und andere Regelverletzungen scheinen ein Thema zu sein, in dem Frauen in der Öffentlichkeit nicht so sehr vorkommen, wenn's hochkommt als Opfer, als diejenigen, denen der Weg ins
Stadion versperrt wird. Was aber ist mit den Frauen, die sich in den Kurven zu Hause fühlen, die Teil der Auseinandersetzungen und des Spektakels sind und sein wollen? Wie sehen wir uns? Wo
ordnen wir uns ein? Wo wollen wir damit hin?
Der F_in-Workshop wird vom Fanprojekt Offenbach ausgerichtet. Die Kosten für die Unterkunft und Tagungskosten übernimmt die Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS).
Wir bitten um einen Teilnehmerinnenbeitrag von 10 Euro auf folgendes Konto:
Empfänger: Koordinationsstelle Fanprojekte
Kto.:-Nr.: 602 152 1400
BLZ: 430 609 67
Bank: GLS Bank Bochum
Die Reisekosten müssen die Teilnehmerinnen selbst tragen. Wir empfehlen, eure lokalen Fanprojekte um Unterstützung anzufragen. Gerne vermitteln wir auch den Kontakt.
Bitte meldet euch so schnell wie möglich an. Unten findet ihr ein Formular zum Ausfüllen als pdf oder Word. Das ausgefüllte Formular schickt ihr bitte an:
fanprojekt.offenbach@gmx.de
oder
per Fax: 069-82361345
Für Fragen stehen wir unter der Mailadresse natürlich gerne zur Verfügung.
Antje Hagel und Gianna D‘Agostino