F_in Frauen im Fußball



  • Home
  • F_in aktuell
  • Presse
  • Berichte von Sitzungen
  • F_in-Treffen
    • Workshop 2024 in Hamburg
    • Workshop 2023 in Offenbach
    • Workshop2022 in Berlin
    • Workshop2019 in Jena
    • Workshop 2018 in Düsseldorf
    • *Workshop 2017 in Wien
    • *Workshop 2016 in Bremen
    • *Workshop 2015 in Postdam
    • * Workshop 2014 in Neuharlingersiel
    • * Workshop 2013 in Dachau
    • * Workshop 2012 in Offenbach
    • * Workshop 2011 Kraweuf_inis auf Lepschi
    • * Workshop 2010 Kochen & Gewalt
    • * Workshop 2008
    • * gender kicks!
    • * 90 Minuten weiblich
    • * Abseitsfalle!?
  • Aktionen von F_in und anderen
  • Mehr als Antisexismus
  • gender kicks - Das Buch
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt
  • Neue Seite

Foto: Ariane Gramelspacher, www.ariane-foto.de
Foto: Ariane Gramelspacher, www.ariane-foto.de

Nachberichterstattung zum F_in-Treffen

Einen ausführlichen Rückblick auf das natürlich ganz großartige F_in-Treffen in Wien findet ihr auf der Website der KOS. Mit bunten Pyro-Bildern, die ebenso wie das Gruppenfoto von Ariane gemacht wurden, die auf ihrem Fanklubblog auch über unseren Spielbesuch schreibt.
Außerdem hatten wir auch Besuch von Kerstin Kellermann, die über das Treffen für die Wiener Straßenzeitung Augustin berichtet hat. 

Download
F_in im Augustin
Artikel Augustin.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
Download

 

Einladung zum sechsten F_in Vernetzungstreffen in Wien
25.-27. Februar 2011

F_in fährt auswärts!
Oder wie wir in Wien sagen: Kraweuf_inis auf Lepschi

Die F_in Sezione Österreich und FairPlay-VIDC freuen sich sehr, das diesjährige Vernetzungstreffen des Netzwerks F_in Frauen im Fußball auszurichten. Unser Schwerpunkt heuer: Mein Leben als Capa. Frauen in der Fußballfanszene.

 

 


F_in Vernetzungstreffen 2011 - Das Programm
Unserem Schwerpunktthema Fankultur entsprechend starten wir am Freitagabend mit einer brandaktuellen Debatte. Pyrotechnik wird als essenzieller Teil der (Ultra)Fankultur gesehen, ist aber in den meisten Ländern verboten. F_in diskutiert mit einem professionellen Pyrotechniker über das umstrittene Thema und über die Möglichkeiten, die Faninitiativen wie „Pyrotechnik ist kein Verbrechen“ (Österreich) oder „Pyrotechnik legalisieren! Emotionen respektieren!“ (Deutschland) in Hinsicht auf ein eigenverantwortliches, sicheres Zündeln im Stadion eröffnen.

Am Samstag sind wir zu Gast bei den FreundInnen der Friedhofstribüne, dem aktivsten Fanklub des Traditionsvereins Wiener Sportklub. Am Vormittag berichten aktive Frauen über ihre Rolle in der Fanszene, nachmittags geht es an die Planungen zum neuen F_in Buch über weibliche Fankulturen. Am Abend fallen wir im Hanappi-Stadion ein und besuchen das Heimspiel des SK Rapid Wien gegen den nicht minder legendären SV Kapfenberg. Denn schon der großartige Wiener Schauspieler und Kabarettist Helmut Qualtinger wusste: „Simmering gegen Kapfenberg – das nenn' i Brutalität!“
Danach heißt's: A Eitrige mit Batz und an Bugl, aber Jennifer! Inklusive 16er Blech Verkostung, eh kloar…

Sonntags geht's zum Boxtraining, um dann physisch gestärkt über die Zukunft von F_in zu diskutieren – ganz nach dem Motto „Bescheidenheit war gestern!“

Organisatorisches
Wie in den vergangenen Jahren auch, wollen wir allen fußballinteressierten und -verrückten Frauen einen Rahmen bieten, um sich auszutauschen, kennenzulernen, zu diskutieren und Aktionen zu entwickeln.

 

Teilnehmen können alle interessierten Frauen, eine Mitgliedschaft bei F_in ist nicht erforderlich – neue Gesichter sind uns immer herzlich willkommen!
Anmeldungen sind ab sofort unter thaler@vidc.org möglich, die Anmeldefrist läuft bis zum 10. Februar 2011.

Die Teilnahme am Vernetzungstreffen ist kostenlos. Reisekosten, Hotel und Verpflegung übernimmt FairPlay-VIDC. Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob ihr ein Hotelzimmer (Doppelbettzimmer) benötigt und ob wir für euch die An- und Abreise organisieren sollen.

Unterstützt wird das F_in Treffen 2011 vom EU-Projekt „Olympia – Strong(er) Women through Sport“. Ein Dank auch an den Wiener Sportklub und die FreundInnen der Friedhofstribüne sowie an die deutsche Koordinationsstelle der Fanprojekte (KOS).

Für genauere Informationen und Fragen wendet euch an:

Heidi Thaler | thaler@vidc.org | +43 (0)1 713 35 94-95

 

 

Download Einladung

Download Programm

Download Flyer


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen